Zurück zu allen Events

"Ich bin der Welt abhanden gekommen…"


  • "Kaisersaal", Bürgerhaus Wiesbaden-Sonnenberg König-Adolf-Straße 6 Wiesbaden, HE, 65191 Germany (Karte)
test.jpg

LIED – OPER – OPERETTE – MUSICAL
Gestaltung und -interpretation

Ein Kurs für alle, die neugierig auf Vertiefung des Verständnisses eines Kunstlieds/einer Arie/eines Ensembles sind. Wie werden wir von einem Musikwerk berührt und wie leiten wir diese Empfindung weiter? Jede Sängerin und jeder Sänger ist gleichzeitig Empfänger und Vermittler. In diesem Kurs geht es einerseits darum, Impulse und Eindrücke, die wir empfinden, so ehrlich zu erleben, daß das Vermitteln sich direkt und unmittelbar ergibt. Anderseits gilt es, klare Wege der Analyse zu entwickeln, den sprachlichen sowie musikalischen Text aufzuschlüsseln und ihn in Einklang mit unserer Empfindung zu bringen. Fast immer ist der Text Auslöser für die Komposition. Was ist die Aussage des Textes? Wie ist sie kompositorisch aufgenommen und musikalisch umgesetzt? Konkurrieren die emotionalen Inhalte mit den stimmlichen Anforderungen des Musikstücks? Was passiert, wenn die Sinneseindrücke sich in den Klang hineinlegen? Elementares Sinneserleben ist es, das Schauspieler zu einer ehrlichen Interpretation gelangen läßt. Warum nicht auch eine/n Sänger/in? Deutliche Ausprache allein genügt nicht, den Text zu vermitteln; eine korrekte Wiedergabe „richtiger“ Töne zur „richtigen“ Zeit ist noch keine Musik. Wir brauchen das Bewußtsein des Inhaltes: als Geschichte, die wir erzählen wollen; als Sinneserfahrung, die wir erleben. Der bewußte Umgang mit dem Text ermöglicht es, sowohl auf der stimmlichen als auch auf der Ebene der Sinneswahrnehmungen einen neuen Einblick in die Vermittlung eines Musikwerkes zu geben. Um die Selbstständigkeit der stimmlichen Organisation und die sensorische Wahrnehmung zu schärfen, werden unterschiedliche Körper- und Klangtechniken benutzt: Konzentrations - und Sensibilisierungsübungen sowie Improvisationen im Bereich der Bewegung, der Sprache und des Klanges.

Kursleiter:
Christa Leiffheidt (Regie, Dramaturgie) 
https://de.wikipedia.org/wiki/Christa_Leiffheidt

Ute Körner (Klavier)
Bereits während ihres Musikstudiums in Saarbrücken und Mainz wurde Ute Körner aufgrund ihrer günstigen Konstellation Hauptfach Klavier mit Nebenfach Gesang oft und gerne als Begleiterin für Gesangsprüfungen und Studentenkonzerte gebucht.
Eine besondere Liebe, die Sänger und Sängerinnen mit dem Klavierpart optimal zu unterstützen durch Mitatmen und sensible Interpretation des Textes mit ihrem lautmalerischen Anschlag, zeichnet ihr Klavierspiel aus.
Lernen durfte sie u.a. von Burkhard Schaeffer (Mainz), Rudolf Knoll (Mozarteum Salzburg), Menahem Pressler (Beaux Arts Trio) und vor allem durch das Begleiten mehrerer Gesangskurse von Kurt Widmer (Basel).

Kursbedingungen:
Kursgebühren: 75,00 pro Person und Tag
Anmeldung bei
wiesbadener-burgfestspiele@gmx.de

Frühbucherrabatt 10% bei Anmeldung bis zu 30 Tage vor Kursbeginn (maßgeblich ist der Eingang der Anmeldegebühr)

Anmeldegebühr 25,- € (eine Kopie der Überweisung der Anmeldegebühr ist der Anmeldung beizulegen)

Die Kursgebühr (abzgl. der Anmeldegebühr) ist bis 2 Tage vor Kursbeginn zu überweisen:
Bankdaten HIER

Findet der Kurs von Seiten der Veranstalter nicht statt, wird die Kursgebühr zurückerstattet. Die Anmeldegebühr wird nicht erstattet.

Bei Rücktritt des Teilnehmers bis zu 8 Tage vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühren einbehalten, bei weniger als 8 Tagen wird die komplette Kursgebühr einbehalten.

LustAufGut_Loewen_Empfehlung.jpg
logo_traegerkreis_freigestellt_link.png

Diese Veranstaltung war geplant von Freitag, 27. Oktober 2017 um 10:00 Uhr bis Sonntag, 29. Oktober 2017 um 20:00 Uhr

 

 

Frühere Events: 10. Juli
Das Cabinet des Dr. Caligari
Späteres Event: 14. Februar
"Der Jude mit dem Hakenkreuz"