k und k revisited - das Quartett von Tibor Eichinger (H) und Stefan Varga (D)
Konzert des deutsch-ungarischen Jazzquartetts mit zweisprachiger Moderation
Foto: Dierk Treber
Tibor Eichinger & Stefan Varga, Gitarre und Komposition
Márton Eged, Bass / Csaba Gavallér, Schlagzeug
Nach dem erfolgreichen Duokonzert im September 2020 auf Burg Sonnenberg kehren die beiden Bandleader mit ungarischer Verstärkung zurück nach Wiesbaden. Seit 2011 arbeiten Eichinger und Varga auch im Quartett und blicken mittlerweile auf 4 gemeinsame Alben zurück. Die grenzübergreifende Arbeit und internationale Konzerttätigkeit des Ensembles steht für kulturelle Vielfalt in Europa jenseits von Orbán und Corona. So waren sie z.B. auch bereits Gäste beim Museum europäischer Kulturen in Berlin. Infos, Musik und Videos: stefan-varga.de
Fotos: Dierk Treber
Die Musik
Das Haus des Jazz hat viele Zimmer. Eines davon bewohnen seit 2005 die beiden Gitarristen Tibor Eichinger und Stefan Varga. Das Ziel, das die Komponisten verfolgen, ist eine überraschende Fusion aus west- und osteuropäischen Klängen, Beats und Grooves. Mit der aktuellen Produktion „BROTHERS IN ART“ setzen die beiden ein Konzept um, das fest im Jazz verwurzelt ist. Gleichzeitig streifen die Kompositionen immer wieder andere musikalische Regionen. Auf dieser Reise orientiert sich der musikalische Kompass unüberhörbar an Einflüssen aus Jazz, Rock, Klassik und Ethno-Elementen. Treibende Grooves, ausgefeilte Improvisationen, zwischendurch auch mal ein deftiger Rock-Riff und aufblitzende Balkansounds – das Überschreiten vorgefügter Genregrenzen durchzieht den typischen Eichinger/Varga-Sound wie ein roter Faden. Eine geniale Ergänzung zu den beiden Gitarristen bilden die bekannten ungarischen Musiker Márton Eged (E-Bass) und Csaba Gavallér (Schlagzeug). Mit Gigs in ganz Europa beweist die Formation, wie gut dieser Gegenentwurf zu gängigen Jazz-Kategorien funktioniert.
Die Stationen
Kern und Ursprung des Quartetts ist das deutsch-ungarische Gitarrenduo WEST AND EAST. Die gleichnamige CD-Produktion ließ die internationale Jazz-Szene erstmals aufhorchen. Das Repertoire, bestehend aus Eigenkompositionen, spannt einen Bogen zwischen Jazz, Avantgarde und traditioneller Volksmusik vom Balkan. 2010 erweiterte sich das Duo zum Quartett ZoZo. Die neu formierte Band führt diesen musikalischen Faden konsequent fort. Bereits das Duo WEST AND EAST sowie später das Quartett ZoZo haben zahlreiche Auftritte auf internationalen Festivals (MOL-Jazz Festival Budapest / Tal der Künste, Kapolcs / Bayerisches Jazzweekend) und Rundfunk- und Fernsehaufnahmen (Jazz at the Marble Hall, Ungarischer Rundfunk / ZoZo - live in Budapest, Magyar TV) absolviert, die begeisterte Kritiken erhielten. 2009 erschien BALKAN SKA, ein vielbeachteter Livemitschnitt vom Budapester Jazzfestival, 2011 ZoZo - SQUARED.
Tibor Eichinger - Gitarre & Komposition
geb. in Nyíregyháza, Ausbildung am Béla Bartok Konservatorium und der Franz Liszt Musikhochschule in Budapest, hat sich seit Gründung seines ersten Jazz-Quartetts 1994 europaweite Anerkennung als Bandleader, Komponist und Gitarrist erworben. Außerhalb seiner Band: Mitarbeit an Theaterstücken des Ensembles Kréta Kör, Filmmusiken für Györy Szomjas und András Szöke sowie Auftritte mit Gábor Gadó und dem Bop-Art Orchestra. Zahlreiche eigene CD-Veröffentlichungen.
Stefan Varga - Gitarre & Komposition
studierte an der Wiesbadener Musikadademie Klassische Gitarre und an der Uni Mainz Jazzgitarre. Arbeitet seither mit vielen Bands aus dem Jazz- und Rockbereich zusammen und schrieb Filmmusiken für ARTE/ZDF. Zahlreiche Clubtourneen und Auftritte auf internationalen Festivals mit West and East, ZoZo, Swing Guitars sowie Theatermusik in Frankfurt und Wiesbaden.
Referenzen:
Theaterhaus Frankfurt (Jazz Initiative Frankfurt)
Das Rind, Rüsselsheim
Fonó Budai Zeneház, Budapest
Tunnel, Wien
Stadtmuseum Hofheim am Taunus
Museum Europäischer Kulturen, Berlin
Tal-der-Künste-Festivals Kapolcs/Ungarn
Haus der Ungarndeutschen
Wiesbaden, Kulturclub Biebrich
Hofheim, Jazzkeller
MOL-Jazz Festival Budapest
Bayerisches Jazzweekend Regensburg
OPUS Jazz Club Budapest
REIGEN LIVE Wien
Badehaus Berlin
Kulturforum Wiesbaden
Bartók Rádió (Ungarischer Rundfunk)
u.v.a.